Offshore-Entwicklung einer Lösung für das Management von Versicherungsansprüchen
Neugestaltung der digitalen Einreichung und Verfolgung von Versicherungsdokumenten durch Antragsteller
Projektübersicht
Geschäftlicher Bedarf
Der Kunde benötigte eine sichere, mobile Lösung, um die Dokumenteneinreichung für seine Versicherungsnehmer zu vereinfachen. Die bestehenden Systeme waren fragmentiert und basierten größtenteils auf manuellen Uploads per E-Mail und physischer Einreichung. Dies führte zu Verzögerungen, häufigen Dokumentenabweichungen und einer unbefriedigenden Benutzererfahrung. Gewünscht war eine robuste Lösung für das Schadenmanagement, mit der Benutzer Dokumente direkt von ihren Smartphones hochladen und verifizieren konnten – schnell, sicher und unkompliziert. Darüber hinaus musste das System verschlüsselte Datenspeicherung und -übertragung unterstützen, den Datenschutzbestimmungen im Gesundheitswesen entsprechen und auch in Umgebungen mit geringer Internetverbindung zuverlässig funktionieren, wie sie Endbenutzer häufig vorfinden.
Technologie-Stack
Frontend
Backend
Sicherheit und Compliance
DevOps & Tooling
Praxisnahe Herausforderungen bei der Entwicklung von Schadenmanagementlösungen
Die Entwicklung einer maßgeschneiderten mobilen Anwendung für Versicherungsantragsteller erforderte mehr als nur Programmierung – es galt, operative Engpässe zu beheben, strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen und UX-Probleme zu lösen. Der Kunde beauftragte uns mit dem Outsourcing des gesamten Produktentwicklungszyklus an unser spezialisiertes Offshore-Softwareentwicklungsteam. Da weder eine bestehende App noch eine Software zur Schadensbearbeitung oder Backend-Services vorhanden waren, handelte es sich um ein echtes Greenfield-Projekt. Jedes System und jede Funktion musste von Grund auf neu entwickelt werden, einschließlich der Integration der Versicherungsdaten in die Policenakten und der zukünftigen Workflows zur Schadensbearbeitung.
Strategische Lösung für die Entwicklung einer sicheren App zur Verwaltung von Versicherungsansprüchen
Um diese Vision zu verwirklichen, setzten wir eine umfassende Greenfield-Softwareentwicklungsstrategie um, die vollständig von unserem Offshore-Team realisiert wurde. Der Kunde entschied sich für Outsourcing und vertraute auf unser dediziertes Remote-Team, das die Plattform von Grund auf entwickelte, absicherte und skalierte. Da keine mobilen Systeme oder Backend-Infrastruktur vorhanden waren, konzentrierten wir uns auf den Aufbau einer modularen, zukunftssicheren Architektur, die sich im Laufe der Zeit zu einer umfassenden Software für das Schadenmanagement in der Versicherungswirtschaft weiterentwickeln kann.
Wichtigste Funktionen der Lösung für das Versicherungsschadenmanagement
Unser engagiertes Offshore-Team lieferte ein voll funktionsfähiges MVP, das die Grundlage für eine skalierbare, sichere und intuitive mobile Lösung für das Schadenmanagement in der Versicherung bildete. Jede Funktion wurde mit Blick auf Erweiterbarkeit entwickelt, sodass der Kunde das Produkt im Laufe der Zeit zu einer robusten Versicherungsmanagement-Software ausbauen kann. Von sicheren Uploads bis hin zur Integration von Versicherungsdaten – jede Komponente war ein Schritt hin zu einem digitalen Versicherungserlebnis.
Ergebnisse und Resultate
Die Entscheidung, die Entwicklung dieser neuen Softwarelösung an unser Offshore-Team auszulagern, hat sich ausgezahlt: Wir haben eine sichere, skalierbare und produktionsreife mobile Lösung entwickelt – komplett von Grund auf neu. Der Kunde verfügt nun über ein hochzuverlässiges digitales Tool, das nicht nur die aktuellen Probleme bei der Erfassung von Versicherungsansprüchen löst, sondern auch so konzipiert ist, dass es sich zu einer vollwertigen Versicherungsmanagement-Software weiterentwickeln kann. Dank der optimalen Integration von Versicherungsdaten und des nutzerzentrierten Designs ist er nun bestens gerüstet, sein Servicemodell über alle digitalen Kanäle hinweg zu transformieren.
Gebaut für die Gegenwart, bereit für die Zukunft
Dieses Projekt demonstriert, wie die Auslagerung der App-Entwicklung an ein zuverlässiges Softwareentwicklungsunternehmen die langfristige digitale Transformation in stark regulierten Branchen ermöglicht. Ohne interne Entwicklungskapazitäten konnte der Kunde den gesamten Lebenszyklus – von der Konzeption bis zur Implementierung – erfolgreich an ein dediziertes Team von Remote-App-Entwicklern auslagern. Die resultierende, maßgeschneiderte Software war nicht nur sicher und leistungsstark, sondern auch zukunftssicher skalierbar.
Durch die Schaffung einer Grundlage, die auf der Integration von Versicherungsdaten, sicherer Dokumentenverarbeitung und modularem Service-Design basiert, verfügt der Kunde nun über eine Schadenmanagement-Plattform, die sich zu einer umfassenden Versicherungsmanagement-Software weiterentwickeln kann. Dies schafft die Basis für die Integration von Funktionen wie Schadenverfolgung, automatisierten Genehmigungen und Workflow-Eskalation in späteren Phasen. Die in dieser Lösung integrierte Flexibilität gewährleistet, dass sie ohne kostspielige Refaktorierungen oder Verzögerungen zu einer umfassenden Schadenmanagement-Lösung ausgebaut werden kann.
Kurz gesagt, es ging hier nicht nur um die Veröffentlichung einer App. Es ging darum, die Infrastruktur für den Aufbau eines digitalen Versicherungsgeschäfts in großem Umfang zu schaffen, indem der richtige Offshore-Partner und ein bewährtes Outsourcing-Modell genutzt wurden.
Sie möchten Versicherungsprozesse digitalisieren oder eine sichere Schadenmanagementlösung von Grund auf neu entwickeln?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie unser Offshore-Softwareentwicklungsteam eine maßgeschneiderte Versicherungs-App entwickeln kann, die genau auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist – sicher, skalierbar und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Referenzen: Hören Sie es direkt von unseren globalen Kunden
Unsere Entwicklungsprozesse liefern dynamische Lösungen, um geschäftliche Herausforderungen zu meistern, Kosten zu optimieren und die digitale Transformation voranzutreiben. Expertenunterstützte Lösungen stärken die Kundenbindung und die Online-Präsenz, während belegte Erfolgsgeschichten reale Problemlösungen durch innovative Anwendungen hervorheben. Unsere geschätzten Kunden weltweit haben es bereits erlebt.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Zufriedene Kunden sind unsere größte Motivation, doch auch Branchenanerkennung hat einen hohen Stellenwert. WeblineIndia ist seit Jahren führend in der Technologie, und Auszeichnungen sowie Ehrungen bestätigen kontinuierlich unsere Exzellenz.

OA500 Globale Outsourcing-Unternehmen 2025, von Outsource Accelerator

Top Softwareentwicklung-Unternehmen, von GoodFirms

Bestes FinTech-Produktlösungsunternehmen – 2022, von GESIA

Ausgezeichnet als – Bestes App-Entwicklungsunternehmen in Indien 2020, von SoftwareSuggest